Hallo Kids,
Wir starten auch in diesem Sommer wieder unseren Wäschbachstelzen - FERIENCLUB - und du kannst dabei sein!
Wir wär´s ? – eine Woche mit Freunden, Spaß und den Wäschbachstelzen durch den Sommer
– warte nicht länger, sondern melde Dich an!
- Abenteuerspielplatz Hochheim und Riesen-Vogelnest
- Bahn, Schiff und Seilbahn in Rüdesheim / Assmannshausen
- Neroberg und Räuber Leichtweißhöhle
- Besuch der Feuerwehr / Dinos im Senckenbergmuseum
- oder Experimenta in Frankfurt…
für Kinder von 6-13 Jahren! - 31. Juli – 4. August 2023
Wir freuen uns auf dich!
Deine WBS-Ferien-Club Teamer!
Bärbel, Tanja, Sofia
Liebe Wäschbachstelzen-Mütter und – Väter,
zum 16. Mal wollen wir in diesem Sommer den Wäschbachstelzen-Ferien-Club
starten und „junge Wäschbachstelzen“ den Spaß an gemeinsamen Vereins- Aktivitäten mit Gleichaltrigen in der Kerbegesellschaft Erbenheim näher bringen …..
- Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren, die Lust und Spaß daran haben, mit uns den Sommer zu genießen!
Vom 31.7. bis zum 04. 08 2023 planen wir - natürlich in Abhängigkeit vom Wetter - täglich von 9.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr folgende Aktivitäten:
- Abenteuerspielplatz Hochheim und Riesen-Vogelnest
- Bahn, Schiff und Seilbahn in Rüdesheim / Assmannshausen
- Räuber Leichtweißhöhle und Nerobergbahn
- Besuch der Feuerwehr / Dinos im Senckenbergmuseum
- Oder Experimenta in Frankfurt
Die Kinder sind in der Woche vom Verein aus versichert[1] und unsere Unternehmungen werden auch etwas bezuschusst. Die Kosten für die Teilnahme pro Kind belaufen sich wie im letzten Jahr auf die Eintritts- und Fahrgelder für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie für die Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss (ca. 50 Euro). Geschwisterkinder zahlen 45 Euro. Weitere Kosten für Organisation und Betreuung entstehen nicht.
Wichtig! Eine Anmeldung sollte aus organisatorischen Gründen nur für die ganze Woche vorgenommen werden!
Um weitere konkrete Planungen vornehmen und uns evtl. auch nach einer räumlichen Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter umschauen zu können, bitten wir um die Anmeldung der interessierten Kinder bis zum 15.06.23!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Postadresse: Tanja Harsy, Erbenheimer Str. 101, 65205 Wiesbaden
Nutzt hierzu bitte das Anmeldeformular
Weitere Infos erfolgen dann kurz vor Beginn des Ferienclubs!
Liebe Grüße Bärbel und Tanja (für die Teamleitung)
[1] Sofern die Kinder als Mitglieder der Wäschbachstelzen angemeldet sind. Dies kann ggf. noch kurzfristig nachgeholt
werden, zumal Kinder bis Vollendung ihres 16. Lebensjahres beitragsfrei geführt werden.
JHV der Wäschbachstelzen 2023
Am vergangenen Samstag, 11.03.2023, hat im Bürgerhaus Erbenheim die Jahreshauptversammlung
der Wäschbachstelzen stattgefunden.
Nach der Eröffnung von Franziska Quint und Ralf Harsy, wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2022 vorgelesen.
Das Protokoll wurde genehmigt.
Im Jahresbericht konnte von gelungenen Veranstaltungen gesprochen werden, auch wenn 2022 die Veranstaltung „Licht aus Spot an“ Corona bedingt abgesagt werden musste.
Die Wäschbachstelzen feierten gemeinsam mit Mitgliedern und Freunden an zwei Tagen im Juli das „Straßenfest am Wäschbachstrand“. Bei gutem Wetter, diesmal ohne Regen, wurde zahlreichen Besuchern ein Programm für Groß und Klein geboten. Bei hohen Temperaturen konnte unter anderem durch den selbst gekelterten Apfelwein der Wäschbachstelzen für Erfrischung gesorgt werden.
Im September konnte die Erbenheimer Kerb wieder an fünf Tagen im Festzelt gefeiert werden. Beginnend mit dem Oktoberfest, ging es mit einem vielseitigen Programm am Freitagabend weiter.
Neben dem Feuerwerk und der Ausgrabung der Kerbepuppe, waren im Festzelt jeweils ein Double des prominenten DJ Ötzi und von Andreas Gabalier zu sehen. Diese sorgten bereits für Stimmung, bevor das Original „Tobee“ loslegte.
Der bunte Heimatabend konnte traditionell mit eigenen Showacts begeistern – sei es das Kinderballett, die Kinderplaybackshow, das Männerballett oder auch die Playbackshow der Aktiven.
Sonntags wurde der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Anschließend haben sich die Leute auf den Straßen Erbenheims versammelt und den Festzug bestaunt.
Am Montag wurde die Kerb mit dem Frühschoppen abgeschlossen.
Rückblickend können die Wäschbachstelzen zufrieden auf das letzte Jahr schauen – „es war schön mal wieder Kerb zu feiern!“.
Leider haben die Wäschbachstelzen verkündet den Kerbemontag, mit traditionellem Frühschoppen, in Zukunft nicht mehr auszurichten. Ab 2023 wird die Kerb an vier Tagen, Donnerstag bis Sonntag, gefeiert. Das Programm wird speziell am Sonntag angepasst, so dass Programmpunkte wie die Verlosung nicht gestrichen werden.
Der Verein ist zuversichtlich, dass auch die kommenden Veranstaltungen Freude bereiten werden.
An der Tagesordnung standen dieses Jahr Neuwahlen des Vorstandes -
Jürgen Lottig wurde als
Wahlleiter gewählt und führte diese durch.
Die Wäschbachstelzen wählten folgenden Vorstand:
Geschäftsführender Vorstand
Ralf Harsy, Vorsitzender Bauausschuss
Stefan Westhues, Geschäftsstellenleiter
Franziska Quint, Vorsitzende Vergnügungsausschuss
Stefan Reinemer, Vorsitzender Wirtschaftsausschuss
Markus Krämer, 1. Kassierer
Stefanie Christ, 1. Schriftführerin
Erweiterter Vorstand
2.Kassierer:
unbesetzt
Mitgliedswart:
Sven Bergel
2. Schriftführerin:
Melanie Schwarz
Vertreter Bauausschuss:
Sebastian Beil, Marvin Bernhardt
Vertreter Vergnügungsausschuss:
Katharina Göbel, Björn Scharf, Melanie Schwarz, Katharina Kern, Bernd Geier
Vertreter Wirtschaftsausschuss:
Erwin Steiger, Matthias Quint, Melanie Reinemer
Beisitzer:
Petra Siersch, Andreas Vogt, Carolin Lothschütz, Jürgen Weiershäuser, Justin Beppler, Christian Born
Anlagentechnik:
Rainer Merten, Vertretung: Marcel Heer
Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit:
Alisa Höpp, Gregor Hardt, Laura Beppler
Kerbevadder:
Marc Quint
stellv. Verbevadder:
Marvin Bernhardt
Vertreterinnen der Kerbemädchen:
Chiara Langmann, Leni Eckhard
Inventarverwalter:
Michael Schwirtlich
Ehrenfunktionen
Chronist:
unbesetzt
Chefkoch:
Unbesetzt
Nach der Jahreshauptversammlung erfolgten die Ehrungen für:
10-jährige Mitgliedschaft
Tim Nowak, Franziska Ohl
25-jährige Mitgliedschaft
Stefanie Christ, Simone Grund
40-jährige Mitgliedschaft
Thomas Fey, Esther Koolhof, Jürgen Lottig, Gerhard Schmitt, Barbara Schuster
50-jährige Mitgliedschaft
Norbert Bechtold, Gabriele Bloos, Harald Großmann, Bernd Kilian, Erika Kober, Sonja Lendle, Günter
Neumann
60-jährige Mitgliedschaft
Karlheinz Göbel, Karl-Peter Ortseifen, Hannelore Schuster, Ulla Wurst, Anita Ziss
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden alle Mitglieder zu einem kleinen
Imbiss mit Umtrunk eingeladen.